Kann es Sinn und Zweck der Arbeitsstelle sein, dass man der pharmazeutischen Industrie zu neuen Rekordumsätzen verhilft?
Und schmecken tut das Zeug auch nicht.
Blärgh.
larousse - 10. Mai, 10:42
5 Halb-Brut und gattenlose Tage.
Wow, denkt man sich vorher, was ich alles machen könnte, mit nur einem Kind!
Und während der Gatte sich in Anadalusien den Arsch abfriert amüsiert und Kind n°2 auf klassenfährtenden Wanderwegen durch das Grossherzogtum schleicht, ohne jeglichen Kontakt zum Mutterschiff, verstreicht der private Teil der Woche erholsam ruhig, nur mit Kind n°1 und mir selbst belegt, und ich geniesse die Zeit und die Zweisamkeit.
Heute nun schlägt die Halbbrut sommersprossenüberzogen, schmutzig und zufrieden wieder auf, verbreitet Unruhe, will Aufmerksamkeit, vermeindlich verpasstes Gekuschel nachholen.
Und am Sonntag dann auch noch wieder der Gatte.
Läßt Ryan Air eignetlich nicht hier und da mal Rückflüge ausfallen?
Gegen Entgeld?
Es war grad so harmonisch...
Um die Br
out muß ich mir keine Sorgen machen.
Sie findet ihren Weg.

Aha.
Anders wäre wohl auch etwas... irritierend.
"Mme Larousse, agence la cage aux folles, bonjour - que puis-je faire pour vous?"
"M. K. ici, je voudrais parler avec Mme Larousse svp."
"C'est moi-même!"
"Ach, Frau Larousse - Sie sind's, ich hab Sie jetzt gar nicht gleich erkannt!"
"Sie haben recht, Herr K., in anderen Sprachen hören sich Stimmen oft ganz anders an!"
"Ja, auf französisch klingen Sie so... jung!"
...
Er hat noch versucht, es aufzufangen.
Aber gehört ist gehört.
*glattstreich
Schön hingegen ist, wenn eine wirklich nette wenn auch schwierige Kundin, die an ihre ursprüngliche Kontaktperson zurücktransferiert werden soll, da diese die Kundin wesentlich länger und besser kennt als man selbst, also wenn diese Kundin darum bittet, weiter mit einem selbst arbeiten zu dürfen.
Ja.
Als Kind war mir das Wort "Diätenerhöhung" ja höchst suspekt.
Da will also einer abnehmen - und die Diät erhöhen?
Wie soll denn das gehen?
Mehr Diät und weniger Speck?
Wenn man also weniger isst als man eh schon weniger isst, muss man davon mehr weniger essen, um mehr abzunehmen - heisst das also GAR keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Dann ist es doch keine Diät mehr, sondern Nahrungsverweigerung. Wieso regten sich bloss immer alle so auf, nur weil irgendwelche Menschen, die sie nicht mal persönlich kannten, die Nahrung verweigerten?
Das alles erschien mir höchst sinnlos.
Heute weiss ich um deren wirkliche Bedeutung.
Der Sinn erschliesst sich mir allerdings noch immer nicht.
Das ist schon seltsam.
Da verbringt man Stunden, Tage, Monate vor dem Computer und ergötzt sich an dem, was einem selbst und anderen aus den Fingern fliesst, kann nicht genug davon bekommen, verfasst alles Erlebte automatisch in Textform, die es nur noch aufzuschreiben gilt.
Und plötzlich ist das vorbei, man kann nicht mehr schreiben, der Fluss ist weg, die Gedanken springen wie von Eisscholle zu Eisscholle und man kann sie nicht packen.
Wirklich seltsam.
- Mama, kann ich heute früher zum Fussballtraining?
- Warum?
- Weil so schönes Wetter ist!
- Aber deswegen fangt ihr doch nicht früher an!?
- Nee, aber dann können wir vorher ein bisschen Fussball spielen!
Janeeisklar.
Heute:
Osteospermum
Ich fände es ja eine gelungene Bezeichnung für eine Ü-50-Droge Midlifecrisis-Bekämpfungsmittel.
Ist es aber nicht.
Jedenfalls nicht das ich wüsste.
Wissen Sie's?
Aber nicht gugeln!
*oder wie auch immer das auf Latein heisst...
Counter
development